Peacemaker

"Peacemaker" - Info

Der Original-Manga von Nanae Chrono erschien von 2001 bis 2014 im Magazin Comic Blade, später bei Monthly Comic Garden.

In Japan sind derzeit 17 Sammelbände erhältlich. Der Manga ist noch nicht abgeschlossen.

 

Die deutsche Version wird von Tokyopop herausgegeben. Der erste Teil der Serie „Peacemaker“ umfasst fünf Bände, der zweite Teil „Peacemaker Kurogane“ sechs. Seit 2012 ist kein neuer Band mehr erschienen.

 

Zum Manga gibt es auch eine Anime-Adaption mit 24 Folgen und zwei Anime-Filme. 

 

Genre: Action, Comedy, Drama, Mystery

 

 

Inhalt:

 

Um seinen Vater zu rächen, der von Chōshū-Kämpfern ermordet wurde, schließt sich der junge Ichimura Tetsunosuke, genannt Tetsu, der Shinsengumi an, wo sein älterer Bruder bereits als Buchhalter arbeitet. 

 

Zu seinem Leidwesen wird Tetsu jedoch nicht als vollwertiges Mitglied der Shinsengumi anerkannt, sondern muss dem Vize-Kommandanten Hijikata Toshizō als Page dienen. Unterstützt wird er dabei von Okita Sōji, der ihn unter seine Fittiche nimmt und ihn im Schwertkampf trainiert. 

Copyright: Cattallina / iStock
Copyright: Cattallina / iStock

Darstellung der Shinsengumi in "Peacemaker":

Der Manga stellt die Geschichte der Shinsengumi und ihrer Mitglieder weitestgehend korrekt dar, nimmt sich aber auch einige Freiheiten heraus. So werden immer wieder übernatürliche Elemente eingefügt. Saitō Hajime beispielsweise hat hellseherische Fähigkeiten und kann den Todeszeitpunkt von Menschen vorhersehen. Außerdem kann er Geister wahrnehmen.

 

Der Fokus liegt einerseits auf der Geschichte der gesamten Truppe, andererseits auf Tetsus persönlicher Story. Dabei beruht sein Charakter lose auf der Figur des historischen Ichimura Tetsunosuke, der tatsächlich Hijikatas Page war, der Shinsengumi in Wahrheit aber später beigetreten ist als im Manga. 

 

Die Mitglieder selbst werden meist komödiantisch überzeichnet dargestellt, allerdings gibt es auch immer wieder hochgradig dramatische, ernste und tragische Momente.

 

Dabei steht vor allem die Beziehung zwischen den Charakteren im Vordergrund. Wichtige Bezugspersonen für Tetsu in der Shinsengumi sind neben Okita auch Hijikata und Yamazaki Susumu. Beide kann er zunächst nicht leiden, nach und nach baut sich aber eine engere Verbindung zu ihnen auf.

 

Angedeutet wird eine romantische Beziehung zwischen Okita und Hijikata, die aber nie explizit als solche benannt wird. 

Eigene Meinung zu "Peacemaker"

Der Manga weist durchaus einige Schwächen auf. Das übernatürliche Element wirkt an vielen Stellen deplatziert und unpassend, zudem verliert sich die Handlung oftmals in Nebenschauplätzen, während wichtige Handlungsstränge im Sand verlaufen. 

 

Tetsus infantile Art ist besonders während der ersten Kapitel arg anstrengend. Allerdings zeigt sein Charakter einige Entwicklung und hat – bedingt durch sein Trauma – auch ernste und tiefgreifende Elemente.

 

Trotz einiger Schwächen gehört der Manga meiner Meinung nach zu einer der besten Shinsengumi-Adaptionen. Neben der Comedy gibt es enorm ergreifende Momente, und die Tragik der Figuren geht teilweise über die historische Komponente hinaus, sodass die bekannten Konflikte sogar noch verschärft werden. 

 

Die Beziehung zwischen den Figuren ist bisweilen von enormer Tiefe und wird sehr feinsinnig und emotional dargestellt.

Dadurch bietet der Manga eine gelungene Mischung aus Drama, Action und Comedy mit einem Hauch von Romantik. 

Copyright: NRay91/pixabay
Copyright: NRay91/pixabay

Copyright Titelbild: Bulgnn/iStock