Der Anime „Hakuouki“ beruht auf dem gleichnamigen Dating-Game der Idea Factory und umfasst derzeit drei Staffeln:
Dazu gibt es eine sechsteilige OVA „A Memory of Snow Flowers“ sowie zwei Anime-Filme „Wild Dance of Kyoto“ und „Warrior Spirit of the Blue Sky“.
Die Mini-Serie „Hakuoki Otogisōshi“ erzählt in zwölf kurzen Episoden einzelne, eher komödiantische Szenen und kann als Ergänzung zur Hauptserie betrachtet werden.
Die Live-Action-Serie „Sweet School Life“ verlegt die Handlung in die Gegenwart und ist eine eher satirische Variante der Haupthandlung.
Genre: Action, Drama, Romantik, Comedy, Fantasy, Historisch
Inhalt:
Auf der Suche nach ihrem Vater begibt sich die junge Chizuru Yukimura nach Kyoto und wird dort von einem vampirähnlichen Monster angegriffen. Einige Mitglieder der Shinsengumi retten sie und bringen sie ins Hauptquartier der Truppe, wo sie – als Junge gekleidet – bleiben darf, um mit Hilfe der Shinsengumi weiter nach ihrem Vater zu suchen.
Bald schon kommt sie allerdings hinter das Geheimnis der Gruppe, die im Auftrag des Shogunats Experimente mit einem mysteriösen Medikament durchführt. Dieses verleiht Menschen übernatürliche Kräfte und verwandelt sie in vampirähnliche Kreaturen, die sogenannten „Rasetsu“. Das Medikament wurde offenbar ausgerechnet von Chizurus Vater entwickelt.
Das Prequel „Dawn of the Shinsengumi“ erzählt die Geschichte von Ryunosuke Ibuki, der halb verhungert auf der Straße nach Kyoto von einem fremden Samurai aufgenommen wird. Dieser stellt sich als Serizawa Kamo, Anführer der Mibu Roshigumi (wie die Shinsengumi zunächst heißt) heraus und zwingt Ryunosuke in seine Dienste, wo er die Entstehung der Shinsengumi hautnah miterlebt.
„Hakuouki“ erzählt die Geschichte der Shinsengumi von ihrer Ankunft in Kyoto bis zu ihrem Ende und thematisiert dabei alle wichtigen Ereignisse, Kämpfe und Konflikte, die auch historisch überliefert sind. Allerdings nimmt sich die Reihe dabei einige Freiheiten heraus. So wird ein übernatürliches Element eingefügt: In der Welt von „Hakuouki“ existieren sowohl wahre Dämonen („Oni“) als auch von der Shinsengumi selbst erschaffene „Dämonen-Kopien“, die vampirartigen „Rasetsu“.
Der Fokus der Handlung liegt einerseits bei Kämpfen und Konflikten, andererseits bei der Beziehung der Figuren untereinander. Dabei werden die Mitglieder der Shinsengumi meist als außergewöhnlich attraktive, muskelbepackte junge Männer dargestellt.
Neben gewissen Comedy-Elementen gibt es auch hochgradig dramatische, emotionale und romantische Szenen.
„Hakuouki“ ist ein gelungener Genre-Mix aus Action, Comedy und Fantasy mit einem Hauch von Romantik, der in wunderschönen Bildern schwelgt und trotzdem in einem recht rasanten Tempo erzählt wird.
Wer noch nie von der Shinsengumi gehört hat, könnte vielleicht von der Fülle der Figuren zunächst überfordert sein, nach und nach lernt man jedoch alle Charaktere und ihre Eigenarten besser kennen und baut schnell eine Beziehung zu ihnen auf. Das Fantasy-Element fügt sich dabei natürlich in die historischen Vorgänge ein. Alle Folgen sind spannend und amüsant.
Die Handlung spitzt sich gegen Ende hin dramatisch zu, um in einem höchst emotionalen Finale zu gipfeln.