Die Shinsengumi waren eine Gruppe von Samurai, die in Kyoto Mitte des 19. Jahrhunderts die Aufgabe einer Art Spezialeinheit der Polizei übernahmen.
In Japan sind sie so bekannt wie Robin Hood oder die Ritter der Tafelrunde in Großbritannien. Es gibt zahlreiche Museen, Publikationen und Biographien, die sich mit der Geschichte der Shinsengumi und den Biographien ihrer Mitglieder beschäftigen. Daneben existiert eine Vielzahl an Mythen, Legenden und fiktiven Adaptionen.
Im deutschsprachigen Raum sind die Shinsengumi vor allem bekannt durch Videogames, Filme, Serien und Manga bzw. Anime.
Einige davon möchte ich hier präsentieren.
Außerdem möchte ich auf dieser Seite meinen eigenen Roman "Der Samurai und der Fuchs" vorstellen.
In der Rubrik "Geschichte" gibt es einige Informationen über die historischen Hintergründe, Entstehung und Bedeutung der Shinsengumi.
In keiner der Kategorien sind Spoiler zu den dargestellten Medien enthalten.
Die Shinsengumi gingen aus einer Gruppe von Rōnin (herrenlosen Samurai) hervor, die es sich zum Ziel gemacht hatte, die Straßen Kyotos sicherer zu machen. Kyoto war damals ein gefährlicher Ort, an dem es regelmäßig zu Straßenkämpfen und Übergriffen auf die Bevölkerung kam.
Auch innerhalb der Shinsengumi entstanden aber schnell scharfe Auseinandersetzungen, Intrigen und Machtkämpfe.
Die Truppe erwarb sich auf diese Weise einen höchst zweifelhaften Ruf und war schon während ihrer aktiven Zeit (bis 1868) berüchtigt. Wegen ihrer schlechten Reputation wurden die Shinsengumi daher auch "Wölfe von Mibu" genannt (nach der Lage ihres Hauptquartiers in Mibu/Kyoto).
Das heutige Bild der Shinsengumi schwankt zwischen Heldenverehrung und Dämonisierung. Oftmals werden sie auch als "letzte Samurai" bezeichnet. Vielleicht gerade deshalb haben sie zahlreiche Künstler inspiriert.
Mehr zu ihrer Geschichte findet sich HIER.
Insbesondere Romanautoren haben die Geschichte der Gruppe schon früh zum Thema gemacht, allen voran Shimozawa Kan (1892 - 1968) und Shiba Ryōtarō (1923 -1996), deren Werke das Bild der Shinsengumi nachhaltig geprägt haben.
Später entstanden zahlreiche Samurai-Filme, Serien, Manga und Anime, sowie Videogames.
Auf den folgenden Seiten werden einige davon vorgestellt.